Die Kanzlei Waldorf Frommer verschickt für die Warner Bros. Entertainment GmbH Abmahnungen wegen urheberrechtsverletzendem Filesharing des US-Films „300: Rise of an Empire“ in Tauschbörsen.
Abmahnung verjährt? FAREDS mahnt Film „Splintered“ ab
FAREDS Rechtsanwälte verschicken für die Filmvertriebsfirma KSM GmbH Abmahnungen wegen illegalen Filesharings des Horrorfilms „Splintered“ in Online-Tauschbörsen. Streitig ist die Frage der Verjährung.
Gerichtsstandsvereinbarung in Unterlassungserklärung
Ausländische Unternehmen, die auf dem deutschem Markt tätig sind, müssen bei Wettbewerbsverstößen eine deutsche Gerichtsstandsvereinbarung in der Unterlassungserklärung akzeptieren (Kammergericht, Urteil vom 25.04.2014, Az. 5 U 178/11).
BGH: Reichweite des Unterlassungsanspruchs bei Bildrechten
Eine Verurteilung, die Veröffentlichung bestimmter Fotos zu unterlassen, betrifft nicht auch weitere Bilder desselben Fotografen (BGH, Beschluss vom 03.04.2014, Az. I ZB 42/11 – Reichweite des Unterlassungsgebots).
OLG Koblenz: Löschung von Intimfotos nach Beziehungsende
Das Oberlandesgericht Koblenz hat über Löschungsansprüche gegen den Ex-Partner in Bezug auf Intimfotos entschieden (OLG Koblenz, Urteil vom 20.05.2014, Az. 3 U 1288/13).
Abmahnung Martin Garrix – Animals | Kanzlei Daniel Sebastian
BGH: Auto Reply E-Mails mit Werbung sind abmahnbarer SPAM
Eine automatische Antwort-E-Mail (sog. „Auto-Reply“) darf selbst keine Werbung enthalten. Andernfalls handelt es sich um abmahnbare unerwünschte elektronische Werbung (AG Stuttgart-Bad Canstatt, Urteil vom 25.04.2014, Az. 10 C 225/14).
Abmahnung Don Jons Addiction | Kanzlei FAREDS
OLG Frankfurt: Kein Urheberrecht für Jesus
Mit Urteil vom 13.05.2014 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) Urheberschutz für einen spirituellen Text bestätigt, den seine Verfasserin in aktiven Wachträumen empfangen haben will (OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 13.5.2014, Az. 11 U 62/13).