Wir wachsen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch einen Rechtsanwalt (m/w/d) für IT- und Medienrecht. Werden Sie Teil unseres Teams – vorausgesetzt, Sie erfüllen diese Anwalts-Checkliste!
LG Düsseldorf: Urheberrechtsschutz von Lightshows
Die Lichtinstallation Rheinkomet® ist urheberrechtlich geschützt. Daneben bleiben aber auch weitere Lichtshows am Düsseldorfer Rheinturm möglich (LG Düsseldorf, Urteil vom 13.01.2021, Az. 12 O 240/20).
Markenrecht: Alles Wichtige zu Ersatzteilen und Zubehör
Rechtlicher Schutz von computergenerierten Bildern & Grafiken (CGI)
OLG Hamburg: Traditionswerbung trotz Inhaberwechsel erlaubt
Eine Werbung mit langjähriger Firmentradition kann auch dann wettbewerbsrechtlich zulässig sein, wenn zwischenzeitlich Inhaberwechsel, Rechtsnachfolgen, Änderungen des Firmennamens oder ähnliches erfolgt sind (OLG Hamburg, Beschluss vom 19.02.2020, Az. 3 W 16/20).
Störerhaftung des Registrars bei Urheberrechtsverletzungen
Softwareerstellung: Das ist bei EVB-IT Verträgen zu beachten
BGH zur Auskunftspflicht von YouTube über Benutzerdaten
Betreiber einer Videoplattform müssen keine E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder IP-Adressen ihrer Nutzer herausgeben, die urheberrechtlich geschützte Inhalte widerrechtlich auf die Plattform hochgeladen haben (BGH, Urteil vom 10.12.2020, Az. I ZR 153/17).
LG Rostock: Unzulässige Gestaltung von Cookie Bannern
Nach den Maßstäben einer Entscheidung des Landgerichts Rostock verstößt die Ausgestaltung vieler Cookie Banner gegen geltendes Datenschutzrecht. Betroffen ist insbesondere das Voranhaken von Kategorien und die Gestaltung von Buttons (LG Rostock, Urteil vom 15.09.2020, Az. 3 O 762/19).