E-Mail Pflichtangaben Generator für die E-Mail Signatur Rechtsform Ihres Unternehmens*Rechtsform auswählenAktiengesellschaft (AG)Eingetragene(r) Kaufmann / Kauffrau (e.K.)Genossenschaft (eG)Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)(Klein)-Gewerbetreibende und Freiberufler ohne Eintragung im HandelsregisterKommanditgesellschaft (KG)Kommanditgesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH & Co. KG)Offene Handelsgesellschaft (oHG)Partnerschaftsgesellschaft (PartG)Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (UG)Nach dem Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) müssen Unternehmer in Geschäftsbriefen bestimmte rechtliche Pflichtangaben aufführen. Zu den Geschäftsbriefen gehören geschäftsmäßige E-Mails, z.B. Angebote, Anfragen, Auftragsbestätigungen, Preislisten, Rechnungen, auch automatisiert versendete E-Mails wie Transaktionsmails (Ausnahme: Mitteilungen, für die üblicherweise Vordrucke verwendet werden, z.B. Lieferscheine oder Versandanzeigen). Selbst per E-Mail verschickte Weihnachtsgrüße an Kunden und Geschäftspartner sind geschäftliche E-Mails. Ausgenommen ist nur unternehmensinterne E-Mailkommunikation. TitelTitel_hidden Vorname*Vorname_hidden Nachname*Geben Sie Ihren Namen wie im Personalausweis an. Abkürzungen sind unzulässig. Ein Einzelunternehmer darf sich im Impressum nicht als Geschäftsführer bezeichnen. Dasselbe für E-Mailsignaturen.GeschäftsbezeichnungOptional kann zusätzlich zum Namen des Gewerbetreibenden eine Geschäftsbezeichnung angegeben werden.UnternehmenGeben Sie die vollständige Unternehmensbezeichnung einschließlich des Rechtsformzusatzes "e.K." bzw. "e.Kfr." in Übereinstimmung mit den Angaben im Handelsregister an. Fehlt der Rechtsformzusatz, kann dies als Wettbewerbsverstoß abgemahnt werden (BGH, Urteil vom 18.10.2017, I ZR 84/16). Die namentliche Angabe des Inhabers ist nicht vorgeschrieben. (Beispiel: Musterfirma e.K., Inhaberin: Michaela Muster ist nicht nötig).Unternehmen*Geben Sie die vollständige Unternehmensbezeichnung einschließlich Rechtsformzusatz in Übereinstimmung mit den Angaben im Handelsregister an.Genossenschaft*Geben Sie die vollständige Genossenschaftsbezeichnung einschließlich Rechtsformzusatz "eG" in Übereinstimmung mit den Angaben im Genossenschaftsregister an.Geschäftsführer*Geben Sie den vollständigen Vornamen und Nachnamen des Geschäftsführers an, wie er im Personalausweis steht. Trennen Sie bei Angabe mehrerer Personen per Komma.Vorstandsmitglieder*Führen Sie alle Vorstandsmitglieder mit mindestens einem ausgeschrieben Vornamen sowie ihrem Nachnamen auf. Der Vorstandsvorsitzende ist als solcher zu bezeichnen. Beispiel: Max Muster (Vorsitzender), Michaela Muster, Martin Muster.Hat das Unternehmen einen Aufsichtsrat?*JaNeinVorsitzender des Aufsichtsrats*Geben Sie mindestens einen Vornamen sowie den Nachnamen des Aufsichtsratsvorsitzenden an. Achtung: Abkürzungen sind unzulässig.Unternehmen*Geben Sie die vollständige Unternehmensbezeichnung einschließlich des Rechtsformzusatzes "GmbH & Co. KG" in Übereinstimmung mit den Angaben im Handelsregister an.Unternehmen*Nach dem Wegfall von § 15b GewO gibt es aktuell keine explizite gesetzliche Regelung, die GbRs ohne Eintragung im Handelsregister eine E-Mail Signatur vorschreibt. Um Verwechslungen zu vermeiden sowie wegen § 2 DL-InfoV empfehlen wir, vorsorglich trotzdem die vollständige Bezeichnung der Gesellschaft nebst Rechtsformzusatz ("GbR") aufzuführen sowie zusätzlich Vor- und Nachname jedes Gesellschafters, wie sie im Personalausweis eingetragen sind (Vorsicht: keine Abkürzungen).Gesellschafter der GbR*Geben Sie alle Gesellschafter der GbR unter Angabe von mindestens einem vollständig ausgeschriebenen Vornamen sowie dem vollständigen Nachnamen an. Trennen Sie bei mehreren Personen per Komma.UnternehmenGeben Sie die vollständige Bezeichnung der Partnerschaftsgesellschaft einschließlich Rechtsformzusatz in Übereinstimmung mit den Angaben im Partnerschaftsregister an. Bei einer Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung ist auch der von dieser gewählte Namenszusatz anzugeben, das heißt entweder "mit beschränkter Berufshaftung" oder "mbB". Der Name der Partnerschaft muß den Namen mindestens eines Partners, den Zusatz "und Partner" oder "Partnerschaft" sowie die Berufsbezeichnungen aller in der Partnerschaft vertretenen Berufe enthalten. Die Beifügung von Vornamen ist nicht erforderlich. Die Namen anderer Personen als der Partner dürfen nicht in den Namen der Partnerschaft aufgenommen werden (§ 2 PartGG). Anschrift* Adresse Postleitzahl Ort Es muss eine vollständige ladungsfähige Anschrift angegeben werden. Die Angabe eines Postfachs ist nicht ausreichend. Bei einer GmbH wurde eine "c/o"-Angabe für zulässig erachtet, wenn sie der besseren Auffindbarkeit und nicht einer Verschleierung der Zustellungmöglichkeit dient. Registereintrag*Bitte auswählenKeine RegistereintragungHandelsregisterVereinsregisterFalls Ihr Unternehmen in ein Register eingetragen ist, wählen Sie bitte das entsprechende Register aus und geben Sie das zuständige Registergericht einschließlich zugeteilter Registernummer an.Registergericht*Registergericht der GmbH & Co. KG*Registernummer*Registernummer*Geben Sie das Registergericht des Sitzes der Genossenschaft und die Nummer an, unter der die Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eingetragen ist.Registernummer*Geben Sie das Registergericht des Sitzes der Partnerschaft und die Nummer an, unter der die Partnerschaft in das Partnerschaftsregister eingetragen ist.Registernummer der GmbH & Co. KG*Geben Sie das Registergericht der GmbH & Co. KG sowie deren Registernummer in Übereinstimmung mit den Angaben im Handelsregister an. Persönlich haftete Gesellschafterin*Anschrift der persönlich haftenden Gesellschafterin* Adresse Postleitzahl Ort Es muss eine vollständige ladungsfähige Anschrift angegeben werden. Die Angabe eines Postfachs ist nicht ausreichend. Bei einer GmbH wurde eine "c/o"-Angabe für zulässig erachtet, wenn sie der besseren Auffindbarkeit und nicht einer Verschleierung der Zustellungmöglichkeit dient.Geschäfsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin*Geben Sie den vollständigen Vornamen und Nachnamen aller Geschäftsführer an, wie sie im Personalausweis stehen. Trennen Sie bei Angabe mehrerer Personen per Komma.Hat die persönlich haftende Gesellschafterin einen Aufsichtsrat?*JaNeinVorsitzender des Aufsichtsrats*Geben Sie mindestens einen Vornamen sowie den Nachnamen des Aufsichtsratsvorsitzenden an. Achtung: Abkürzungen sind unzulässig. Link zu Ihrer Datenschutzerklärung Wir empfehlen, einen klickbaren Link zu Ihrer Datenschutzerklärung in die E-Mailsignatur einzufügen. WICHTIGE HINWEISE ZUR VERWENDUNG 1. Dieser Generator darf kostenlos genutzt werden. Da er eine individuelle rechtliche Beratung nicht ersetzen kann, ist unsere Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der erzeugten Angaben ausgeschlossen. 2. Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mailadresse, Website, Umsatzsteuer-ID, Steuernummer und Bankverbindung sind keine Pflichtangaben und müssen nicht in der Signatur angegeben werden. Freiwillig können Sie aber zusätzliche Angaben machen, etwa die Telefonnummer für eine leichte Erreichbarkeit. 3. Wir halten das eigene Firmenlogo sowie Links zu Social Media Profilen in der E-Mail Signatur für zulässig. Dagegen raten wir davon ab, auf Marketingaktionen hinzuweisen. Verzichten Sie auch auf Disclaimer. {titel:5:value:nohidden}{Titel_hidden:36:value:nohidden}{vorname:34:value:nohidden}{Vorname_hidden:37:value:nohidden}{nachname:35:value:nohidden}{Firma_hidden:38:value:nohidden}{Firma:39:value:nohidden}{Unternehmen_eK:40:value:nohidden} {Unternehmen_HR:41:value:nohidden}{Genossenschaft:56:value:nohidden}{Unternehmen_GmbH_Co_KG:42:value:nohidden}{Unternehmen_GbR:43:value:nohidden}{Unternehmen_Part:45:value:nohidden} {Unternehmen_GbR_GS_hidden:72:value:nohidden}{Unternehmen_GbR_GS:71:value:nohidden} {Anschrift_hidden:46:value:nohidden}{Anschrift:16.1:value:nohidden}{Anschrift:16.5:value:nohidden} {Anschrift:16.3:value:nohidden} {Geschäftsführer_hidden:50:value:nohidden}{Geschäftsführer:49:value:nohidden} {Vorstandsmitglieder_hidden:55:value:nohidden}{Vorstandsmitglieder:54:value:nohidden}{Aufsichtsrat_hidden:53:value:nohidden} {Aufsichtsratsvorsitzender:51:value:nohidden} {Registergericht_hidden:47:value:nohidden}{Registergericht:24:value:nohidden}{Registergericht_GmbHCoKG:59:value:nohidden}{Registernummer_hidden:48:value:nohidden}{Registernummer:25:value:nohidden}{Registernummer_eG:57:value:nohidden}{Registernummer_PartG:58:value:nohidden}{Registernummer_GmbHCoKG:70:value:nohidden} {Komplementär_hidden:61:value:nohidden} {GmbHCoKG_Komplementär:60:value:nohidden} {GmbHCoKG_Anschrift_hidden:63:value:nohidden}{GmbHCoKG_Anschrift:62.1:value:nohidden}{GmbHCoKG_Anschrift:62.5:value:nohidden} {GmbHCoKG_Anschrift:62.3:value:nohidden} {GmbHCoKG_Geschäfsführer_hidden:65:value:nohidden}{GmbHCoKG_Geschäfsführer:64:value:nohidden} {GmbHCoKG_Aufsichtsratsvorsitzender_hidden:68:value:nohidden}{GmbHCoKG_Aufsichtsratsvorsitzender:67:value:nohidden} {Link_DSE_hidden:75:value:nohidden} {Link_DSE:74:value}. teilen 127 twittern teilen Autor: Niklas Plutte Niklas Plutte ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz mit Sitz in Mainz. Folgen Sie ihm bei Twitter und Facebook!