Artikel in der Kategorie ‘Internetrecht’
Rechtsverletzung: YouTube schuldet nur Auskunft über Postadresse
FG Hamburg: Leistungserbringer bei In-App Verkäufen
OLG Köln: 83 Seiten PayPal-AGB sind nicht per se zu lang
BGH zu Checkout-Seite: Wesentliche Eigenschaften sind Pflicht
OLG Frankfurt: Internationaler Gerichtsstand bei Internetbuchungen
Darf eine Agentur die Löschung negativer Bewertungen anbieten?
Unaufgeforderte Aufschaltung eines 2. Hotspots bei WLAN-Kunden
Die Aktivierung eines zweiten WLAN-Signals auf dem von einem Telekommunikationsdienstleister seinen Kunden zur Verfügung gestellten WLAN-Router, das von Dritten genutzt werden kann, ist wettbewerbsrechtlich zulässig, wenn den Kunden ein Widerspruchsrecht zusteht, die Aktivierung des zweiten WLAN-Signals ihren Internetzugang nicht beeinträchtigt und auch sonst keine Nachteile, insbesondere keine Sicherheits- und Haftungsrisiken oder Mehrkosten mit sich bringt (BGH, Urteil vom 25.04.2019, Az. I ZR 23/18).