Artikel in der Kategorie ‘Internetrecht’
BGH: Wann Provider den Zugang zu einer Domain sperren müssen
EuGH: Deutsche Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig
Vertriebsverträge im Vergleich + Tipps zur Vertragsgestaltung
E-Mails: Widerspruch gegen Werbemail ohne Zusätze wirksam
LG München: Unterlassungserklärung ohne Google Cache?
EuGH: Uploadfilter-Pflicht verstößt nicht gegen EU-Recht
Die Verpflichtung der Diensteanbieter für das Teilen von Online-Inhalten, die Inhalte, die Nutzer auf ihre Plattformen hochladen wollen, vor ihrer öffentlichen Verbreitung zu überprüfen, ist mit den erforderlichen Garantien verbunden, um ihre Vereinbarkeit mit der Freiheit der Meinungsäußerung und der Informationsfreiheit zu gewährleisten (EuGH,
Urteil vom 26.04.2022, Az. C-401/19 – Polen / Parlament und Rat).