Das Landgericht München hat die Klage eines ehemaligen Nutzers gegen Facebook abgewiesen. Der Kläger hatte auf Wiederherstellung seines Nutzerkontos und Schadenersatz geklagt, nachdem die Beklagte am 10.12.2018 sein Konto ohne seine vorherige Anhörung gesperrt hatte (LG München, Urteil vom 31.01.2022, Az. 42 O 4307/19).
LG München: Einbindung von Google Fonts ohne Einwilligung
Die dynamische Einbindung von US-Webdiensten in eine Internetseite (hier: Google Fonts) ist ohne Einwilligung der Besucher datenschutzwidrig. Websitebetreiber schulden Unterlassung und Schadensersatz (LG München, Urteil vom 20.01.2022, Az. 3 O 17493/20).
OLG Karlsruhe: Herr/Frau Auswahl in Shop ist Diskriminierung
Eine Person nichtbinärer Geschlechtsidentität, die beim Online-Shopping nur zwischen den Anreden „Frau“ oder „Herr“ auswählen kann, wird unter Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wegen des Geschlechts benachteiligt und in ihrem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt (OLG Karlsruhe, Urteil vom 14.12.2021, Az. 24 U 19/21).
BGH zur Klarnamenpflicht bei der Nutzung von Facebook
Freier Mitarbeiter Vertrag: Kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt
Von begrenzten Auftragsarbeiten über knappe Mittel bis zum Wunsch, nicht nur für einen einzigen Auftraggeber tätig zu sein – es gibt viele Gründe, warum man sich gegen eine Festanstellung und zu freier Mitarbeit entscheiden kann. In diesen FAQ erklären wir alles Wichtige zum Vertrag für freie Mitarbeiter.
LG Stendal: Das ist in Double-Opt-In E-Mails schon Werbung
Es hat sich herumgesprochen, dass die bei Newsletteranmeldung versendete Aktivierungsmail noch keine Werbung enthalten darf. Wie strikt das Werbeverbot im Rahmen des Double-Opt-In Verfahrens ausgelegt wird, zeigt diese Entscheidung (LG Stendal, Urteil vom 12.05.2021, Az. 22 S 87/20).
Abmahnung Matrix Resurrections (Film) | Kanzlei Frommer Legal
Die Münchner Abmahnkanzlei Frommer Legal (früher: Waldorf Frommer) verschickt für Warner Bros. Abmahnungen wegen illegalem Filesharing des Films Matrix Resurrections in Tauschbörsen.
LG Hildesheim: Amazon Gutschein gegen Google Bewertung
Es ist abmahnbar, wenn Unternehmen Gutscheine als Gegenleistung für Bewertungen versprechen oder gewähren. Die Werbung mit solchen Bewertungen ist ohne Hinweis auf die Entgeltlichkeit verboten (LG Hildesheim, Urteil vom 28.12.2021, Az. 11 O 12/21, nicht rkr.).
Abmahnung Dune (Film) | Kanzlei Frommer Legal
Die Münchner Abmahnkanzlei Frommer Legal (früher: Waldorf Frommer) verschickt für Warner Bros. Abmahnungen wegen illegalem Filesharing des Films Dune in Tauschbörsen.