Wer den populären Kinofilm Fack ju Göhte in einer P2P-Tauschbörse herunterlädt, läuft Gefahr, von drei Kanzleien Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen zu erhalten. Update: Auch Fack ju Göhte 2 wird abgemahnt.
Filesharing: Verjährung von Abmahnkosten nach 10 Jahren?
Zuständiges Gericht bei Persönlichkeitsrechtsverletzung
Die Klage eines Mitglieds der monegassischen Fürstenfamilie wegen behaupteter Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch die Bildberichterstattung in der bundesweit vertriebenen Zeitschrift „Die Aktuelle“ ist vor dem AG Lübeck zu verhandeln (OLG Schleswig, Beschluss vom 21.01.2014, Az. 2 AR 4/14).
Facebook und die Abmahnbarkeit von Datenschutzverstößen
LG Köln: Streaming doch keine Urheberrechtsverletzung
Das Landgericht Köln hat damit begonnen, seine in den vielfach diskutierten Porno-Streaming Verfahren ergangenen Auskunftsbeschlüsse wieder aufzuheben (LG Köln, Beschluss vom 24.01.2013, Az. 209 O 188/13 – Redtube).
BGH entscheidet über Zulässigkeit von Tippfehlerdomain
Der BGH hat sich mit der Zulässigkeit einer Tippfehlerdomain (sog. „Typosquatting“) unter dem Aspekt einer Namensverletzung bzw. einer gezielten Behinderung in Form des unlauteren Abfangens von Kunden befasst (BGH, Urteil vom 22.01.2014, Az. I ZR 164/12).
OLG Köln: Advertiser haftet für Typosquatting des Publishers
Filesharing: Keine Anwaltskosten ohne Unterlassungsklage
Für einen via Filesharing verbreiteten Pornofilm beträgt der Schadenersatzanspruch 100,00 €. Anwaltskosten sind nicht zu erstatten, wenn der Unterlassungsanspruch nicht ebenfalls gerichtlich durchgesetzt wird (AG Hamburg, Urteil vom 20.12.2013, Az. 36a C 134/13).
Abmahnung Dead Man Down | Kanzlei Waldorf Frommer
Die bekannte Abmahnkanzlei Waldorf Frommer mahnt in Tauschbörsen begangene Urheberrechtsverletzungen an dem US-Thriller „Dead Man Down“ für die Universum Film GmbH ab.