Twentieth Century Fox lässt durch die Münchner Kanzlei Waldorf Frommer Abmahnungen wegen unerlaubtem Dateitausch des amerikanischen Science-Fictions Films „Maze Runner“ in Filesharing-Netzwerken verschicken.
Schadensersatz für unberechtigt abgebrochene eBay Auktion
Bricht ein Verkäufer seine eBay-Auktion grundlos ab, schuldet er demjenigen Schadensersatz, der mit seinem Höchstgebot nicht zum Zuge kommt. Das kann auch dann gelten, wenn sich der Höchstbietende als so genannter „Abbruchjäger“ an der eBay-Auktion beteiligt haben sollte (OLG Hamm, Urteil vom 30.10.2014, Az. 28 U 199/13).
eBay-Auktionsabbruch: Auto für 1 € erworben?
Facebook: Share-Button erlaubt keine Übernahme von Text
Wer den Share-Button (= Teilen-Button) von Facebook an seinen Artikeln anbringt, räumt Dritten damit keine stillschweigenden Nutzungsrechte am ganzen Text ein (LG Frankfurt, Urteil vom 17.07.2014, Az. 2-03 S 2/14).
Erfolg für Uber: Kammergericht hebt weitere Eilverfügung auf
Das Kammergericht hat ein Urteil des Landgerichts Berlin aus April 2014 betreffend den Einsatz einer Smartphone-App für Mietwagenfahrer und Mietwagenunternehmer zur Vermittlung von Fahraufträgen aufgehoben (Kammergericht, Urteil vom 17.10.2014, Az. 5 U 63/14).
LG Dortmund: Vorsicht bei Werbung mit „Gratis“-Versprechen
Der Werbeprospekt eines Augenoptikers mit der Aussage „Ein Glas günstig, das andere geschenkt!“ ist irreführend, wenn es sich in Wahrheit lediglich um einen 50%-Rabatt auf den Gesamtpreis beider Brillengläser handelt (LG Dortmund, Urteil vom 26.08.2014, Az. 25 O 104/14).
Abmahnung Brick Mansions | Waldorf Frommer für Universum
Die Kanzlei Waldorf Frommer verschickt für die Filmvertriebsfirma Universum Film GmbH Abmahnungen wegen urheberrechtsverletzendem Filesharing des Kinofilms „Brick Mansions„.
Abmahnung Grace of Monaco | Kanzlei Waldorf Frommer
Werbeversprechen mit gleichzeitiger Volumenbegrenzung
Die Vodafone-Werbung „Sky für unterwegs“ gekoppelt mit den Aussagen „Alle Spiele der Bundesliga live erleben“ und „12,95 € mtl. mit 2 GB Datenvolumen on top“ ist irreführend (LG Düsseldorf, Urteil vom 10.10.2014, Az. 38 O 25/14).