Jameda nicht neutral: BGH erlaubt Löschung von Arztprofil
Der BGH erlaubt Ärzten, die kein Premiumprofil bei jameda.da besitzen, unter bestimmten Bedingungen die Löschung ihres Profils vom Arztbewertungsportal, weil jameda sich nicht neutral verhält (BGH, Urteil vom 20.02.2018, Az. VI ZR 30/17).
Folgen des Rücktritts von nachvertraglichem Wettbewerbsverbot
Bei einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot nach §§ 74 ff. HGB handelt es sich um einen gegenseitigen Vertrag iSd. §§ 320 ff. BGB. Die Karenzentschädigung ist Gegenleistung für die Unterlassung von Konkurrenztätigkeit.
OLG Frankfurt: Vertrag über Adresshandel ohne Einwilligung nichtig
Der Verkauf von Adressdaten ohne Einwilligung nach dem BDSG ist unwirksam. Es bestehen keine Ansprüche trotz vertragswidriger Nutzung durch Dritte in Form anstößiger Werbemails (OLG Frankfurt, Urteil vom 24.01.2018, Az. 13 U 165/16).
Fotoveröffentlichung von Ex-Bundespräsident in Supermarkt erlaubt
AG Nürnberg: Eltern haften für Filesharing ihrer Kinder
Der Anschlussinhaber ist nach einer Filesharing Abmahnung verpflichtet, im Rahmen seiner Aufsichtspflicht die von minderjährigen Kindern genutzte Hardware darauf zu kontrollieren, ob dort die von der Abmahnung betroffenen Programme oder Dateien vorhanden sind.
Abmahnung TV-Serie „Das ist Leben“ | Waldorf Frommer
Ohne Rechnung – Abrede bei Vertrag führt zu dessen Nichtigkeit
Wenn Vertragsparteien für einen Teil des Architektenhonorars nachträglich eine „Ohne-Rechnung-Abrede“ treffen, wird der Architektenvertrag wegen Verstoßes gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz nichtig (OLG Hamm, Urteil vom 18.10.2017, Az. 12 U 115/16).
Til Schweiger durfte Facebook Nachricht veröffentlichen
Im Streit um eine Nachricht auf Facebook zwischen einer Frau aus Sulzbach (Klägerin) und dem Schauspieler Til Schweiger (Beklagter) hat das Landgericht Saarbrücken den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zurückgewiesen (LG Saarbrücken, Urteil vom 23.11.2017, Az. 4 O 328/17).