Der problematische Umgang von Yelp mit „Altbewertungen“ der übernommenen Plattform Qype ist seit langem bekannt. Nun wurde Yelp wegen Bewertungsverzerrung zu Unterlassung und Schadensersatz verurteilt (OLG München, Endurteil vom 13.11.2018, Az. 18 U 1280/16 Pre).
OLG Köln: Videoclip muss bei Nichtgefallen bezahlt werden
Wer ein Kunstwerk bestellt, muss es grundsätzlich auch dann bezahlen, wenn es ihm nicht gefällt. Das OLG Köln hat damit den Streit um die Bezahlung eines Videoclips des Comedian Jörg Knör entschieden (OLG Köln, Urteil vom 14.11.2018, Az. 11 U 71/18).
LG Braunschweig: „e*Message“ muss Apples „iMessage“ dulden
Mit dem am 21.11.2018 verkündeten Urteil, Aktenzeichen 9 O 1818/17, hat die 9. Zivilkammer des Landgerichts Braunschweig die Klage gegen drei Unternehmen der Apple-Gruppe abgewiesen.
Verdachtsberichterstattung und Recht: Was ist erlaubt?
LG Frankfurt: Copyright-Benennung eines Miturhebers
Das Landgericht Frankfurt erklärt in einem aktuellen Urteil ausführlich, was bei der Urheberbenennung zu beachten ist, hier in einem juristischen Fachbuch (LG Frankfurt, Urteil vom 08.11.2018, Az. 2-03 O 354/18).
IDO Abmahnung erhalten? Was tun? Kostenlose Ersteinschätzung
Presserecht: Zur Anhörung des Gegners vor einstweiliger Verfügung
Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung: Kostenlose Erstberatung
EuGH verschärft Haftung bei Filesharing im Familienkreis
Der Inhaber eines Internetanschlusses, über den Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing begangen wurden, kann sich nicht dadurch enthaften, dass er einfach ein Familienmitglied benennt, dem der Zugriff auf den Anschluss möglich war (EuGH, Urteil vom 18.10.2018, Az. C-149/17).