Der Bundesgerichtshof hat eine Klage von Jörg Kachelmann wegen der Berichterstattung auf www.bild.de über intime Details aus dem Strafverfahren abgewiesen (BGH, Urteil vom 19.03.2013, Az. VI ZR 93/12). Drei weitere Verfahren gewann Kachelmann hingegen.
BGH zum Gewährleistungsausschluss zwischen Privaten
Abmahnung FAREDS Malibu Media LLC – Miss Me Not
BGH-Grundsatzurteil zu vorbeugenden Unterlassungserklärungen
Abmahnung Nexus 2 We Save Your Copyrights reFX Audio Software
LG Köln: Keine Preiswerbung mit fiktiver UVP
Die Werbung mit einer fiktiven, also gar nicht vom Hersteller ausgesprochenen unverbindlichen Preisempfehlung ist irreführend (LG Köln, Anerkenntnisurteil vom 14.02.2013, Az. 31 O 474/12, so auch LG Berlin, Urteil vom 01.06.2021, Az. 103 O 12/20).
Werbung mit geschönten Kundenbewertungen
Veröffentlicht ein Bewertungsportal Kundenbewertungen nur bei Abgabe von vier oder fünf Sternen ohne Verzögerung, stellt dies verbotene irreführende Werbung dar (OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.02.2013, Az. I – 20 U 55/12).