Suche Kostenlose Ersteinschätzung

LG Berlin: Hellgrau-auf-Weiß keine deutliche Werbekennzeichnung

newsletter werbung anzeige

Bei Werbelinks im Kontext von redaktionellen Inhalten muss das Trennungsgebot beachtet werden. Der Begriff „Anzeige“ ist zwar grundsätzlich eine taugliche Werbekennzeichnung. Das gilt aber nicht bei zu kleiner Schriftgröße, mangelndem Kontrast und fehlender räumlicher Trennung (LG Berlin, Urteil vom 28.06.2022, Az. 102 O 61/22; bestätigt durch Kammergericht, Beschluss vom 23.07.2024, Az. 5 U 78/22). Weiterlesen

 

OLG Frankfurt: Verzicht auf Urheberbenennung in Fotolia AGB

urheberbezeichnung

Microstock-Portale für Lichtbilder/Videos sprechen aufgrund geringer Lizenzgebühren und eines geringen Abwicklungsaufwands einen großen Nutzerkreis an. Wegen dieses Geschäftsmodells stellt ein in den Lizenzbedingungen eines Microstock-Portals enthaltener Verzicht der Urheber auf ihr Benennungsrecht keine unangemessene Benachteiligung dar (OLG Frankfurt, Urteil vom 29.09.2022, Az. 11 U 95/21). Weiterlesen

 
Kanzlei Plutte Menü
Kostenlose Ersteinschätzung