Artikel in der Kategorie ‘Werberecht’
Treuepunkt-Aktion: Irreführung durch vorzeitige Beendigung
Rechtskonforme E-Mail Werbung und Ansprüche bei SPAM
BGH: Faktisches Verbot von „Tell-A-Friend“-Werbung
OVG Koblenz: Winzerschorle muss nicht vom Winzer stammen
BGH verbietet Werbung gegenüber Kindern in Onlinespiel
OLG Saarbrücken: Impressumspflicht in Werbeprospekt?
BGH: Einwilligung in Werbeanrufe über AGB ist möglich
Eine Einwilligung in Werbeanrufe über AGB ist zulässig, setzt aber voraus, dass sie in Kenntnis der Sachlage und für den konkreten Fall erklärt wird. Der Verbraucher muss hinreichend auf die Möglichkeit von Werbeanrufen hingewiesen werden und wissen, auf welche Art von Werbemaßnahmen und auf welche Unternehmen sich seine Einwilligung bezieht.
OLG Hamm zur Werbung mit durchgestrichenem Statt-Preis
Die Werbung einer sog. Postenbörse mit durchgestrichenen „Statt“-Preisen ist mehrdeutig und damit irreführend, wenn nicht klargestellt ist, um was für einen Vergleichspreis es sich bei dem durchgestrichenen Preis handelt, und wenn nicht alle in Betracht kommenden Bedeutungen der Werbeaussage zutreffen.