Artikel in der Kategorie ‘Markenrecht’
BGH: Auskunftspflicht von Banken bei Markenverletzungen
Der BGH hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob ein Bankinstitut Auskunft über Namen und Anschrift eines Kontoinhabers unter Hinweis auf das Bankgeheimnis verweigern darf, wenn über das Konto die Zahlung des Kaufpreises für ein gefälschtes Markenprodukt abgewickelt worden ist (BGH, Beschluss vom 17.10.2013, Az. I ZR 51/12).
Kammergericht: Keine Irreführung durch ™ Symbol
EuGH soll über Farbmarke „Rot“ der Sparkasse entscheiden
BGH zum Schutzumfang einer berühmten Marke
OLG Frankfurt: Rechtsmissbrauch durch Spekulationsmarke
3D Marke – Lindt unterliegt endgültig im Osterhasen Prozess
BGH entscheidet Werbestreit von Peek & Cloppenburg
„Bud“ – Anheuser-Busch gewinnt gegen Budìjovický Budvar
Der EuGH hat Klagen der tschechischen Brauerei Budìjovický Budvar abgewiesen, die gegen Anheuser-Busch wegen der für Bier beantragten Gemeinschaftsmarke „BUD“ vorgegangen war. Die Marke kann eingetragen werden, weil die Ursprungsbezeichnung „Bud“ in Frankreich und in Österreich nicht in bedeutsamer Weise benutzt wird.