Artikel in der Kategorie ‘Social Media Recht’
EuGH: Facebook muss Datennutzung für Werbung begrenzen
Ein soziales Netzwerk wie Facebook darf nicht sämtliche personenbezogenen Daten, die es für Zwecke der zielgerichteten Werbung erhalten hat, zeitlich unbegrenzt und ohne Unterscheidung nach ihrer Art verwenden (EuGH, Urteil vom 04.10.2024, Az. C-446/21 – Schrems | Mitteilung von Daten an die breite Öffentlichkeit).
Social Media Plattform muss kerngleiche Verstöße löschen
LG Hamburg: Ist die Bezeichnung als „Lauch“ eine Beleidigung?
OLG Frankfurt: Anhörung vor Löschung von Post ist nachholbar
OLG Frankfurt: Schleichwerbung für kostenlos überlassene E-Books
LG Frankfurt: Ehrverletzung durch Falschzitat in sozialem Netzwerk
VG Köln: Netzwerkdurchsetzungsgesetz teilweise europarechtswidrig
LG München: Keine zwingende Anhörung vor Facebook-Kontosperre
Das Landgericht München hat die Klage eines ehemaligen Nutzers gegen Facebook abgewiesen. Der Kläger hatte auf Wiederherstellung seines Nutzerkontos und Schadenersatz geklagt, nachdem die Beklagte am 10.12.2018 sein Konto ohne seine vorherige Anhörung gesperrt hatte (LG München, Urteil vom 31.01.2022, Az. 42 O 4307/19).