Artikel in der Kategorie ‘Internetrecht’
Google Maps: Haftung für rechtswidrige Erfahrungsberichte
Revolutive Systems GmbH macht Vertragsstrafe geltend
Plattform muss rechtskonformes Impressum ermöglichen
Bundestag beschließt Anti-Abzockegesetz
EuGH soll über Zulässigkeit von Framing entscheiden
Der BGH lässt den Europäischen Gerichtshof über die urheberrechtliche Zulässigkeit des sog. „Framing“ entscheiden. Es geht um die Frage, ob der Betreiber einer Internetseite eine Urheberrechtsverletzung begeht, wenn er öffentlich zugängliche geschützte Inhalte von fremden Internetseiten im Wege des „Framing“ in seine eigene Internetseite einbindet.
Verbraucherzentrale NRW mahnt Drosselkom ab
Bundesrat zum Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken
Die Bundesrat verlangt Änderungen am Entwurf des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken, der ein Paket von Maßnahmen im Kampf gegen unseriöse Geschäftsmethoden beim Inkasso, überzogene urheberrechtliche Abmahnungen, unlautere Telefonwerbung sowie missbräuchliches Verhalten von Unternehmen im Wettbewerb enthält.