Suche Kostenlose Ersteinschätzung

Frommer Legal: Popcorn Time Abmahnungen nehmen zu

Abmahnung Filesharing Anwalt

Abmahnungen der Kanzlei Frommer Legal (früher: Waldorf Frommer) wegen Nutzung der vermeintlichen Streaming-App Popcorn Time nehmen zu. Wir erklären, was es mit Popcorn Time auf sich hat und wie man auf Abmahnungen reagieren sollte.
Waldorf Frommer Abmahnung

Streaming-App oder getarnte Filesharing-Software?

Das reine Streaming von unerlaubt ins Netz gelangten Filmen liegt derzeit in einem rechtlichen Graubereich. Ob Nutzer von Streamingdiensten tatsächlich Urheberrechtsverletzungen begehen, ist umstritten. Im Gegensatz dazu ist der breiten Öffentlichkeit bekannt, dass die Nutzung von Peer-to-Peer Netzwerken wie eMule oder bittorent für illegales Filesharing verboten ist und oftmals zu kostenträchtigen Abmahnungen führt. Dies hat in den letzten Jahren zu einem erheblichen Nutzerschwund bei klassischer Filesharing-Software geführt.

Die Anbieter von P2P-Netzwerken und Torrents haben nunmehr darauf umgestellt, vermeintlicheStreaming“-Apps anzubieten, die auf den ersten Blick wie normale Streamingdienste wirken, in ihrer technischen Wirkung aber mit Filesharing-Software gleichzusetzen sind. Nutzer solcher Apps gehen meist arglos davon aus, den Film oder die Serie nur im Stream zu betrachten, während die App die Datei tatsächlich auf den Computer des Nutzers herunterlädt und sie Dritten zum Upload zur Verfügung stellt. Der Rechner des Nutzers wird damit – genau wie bei der Nutzung eines Torrents – für die Verbreitung des Filmmaterials instrumentalisiert. Das gilt auch für die bekannte „Streaming“-App Popcorn Time, bei der es sich faktisch um getarnte Filesharing-Software handelt.

Unsere Empfehlung: Löschung der App Popcorn Time

Nutzern der Streaming-App Popcorn Time raten wir, die App von ihren Geräten zu löschen, um sicherzustellen, dass es nicht zu ungewollten Urheberrechtsverletzungen kommt.

Waldorf Frommer bestätigt: Jede zweite Abmahnung betrifft Popcorn Time

Mittlerweile wurde von Frommer Legal bestätigt, dass jede zweite Abmahnung im Zusammenhang mit der Nutzung der Popcorn Time-App steht. Im Durchschnitt fordert die Kanzlei Waldorf Frommer von den Betroffenen eine Summe in Höhe von 815 Euro, die sich aus Schadensersatz in Höhe von 600 Euro und Rechtsanwaltskosten in Höhe von 215 Euro errechnet.

Uns ist aus mehreren Fällen bekannt, dass Nutzer wegen des Tauschs einzelner Folgen der Serien

  • Homeland
  • Two and a Half Men
  • The Big Bang Theory

und Filmen wie

  • Nightcrawler
  • Die Tribute von Panem – Catching Fire sowie
  • Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere

Filesharing-Abmahnungen erhalten haben.

Haben Sie eine Popcorn Time Abmahnung erhalten? Nutzen Sie die kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung unserer Kanzlei. Wir werden u.a. auch prüfen, ob es ratsam ist, vorbeugende Unterlassungserklärungen abzugeben, um Folgeabmahnungen entgegenzuwirken.

Weitere ausführliche Informationen rund um Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen finden Sie in unserem Filesharing Abmahnung Lexikon.

Autor: Niklas Plutte

Niklas Plutte ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz mit Sitz in Mainz. Folgen Sie ihm bei Twitter, Facebook und LinkedIn!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Kanzlei Plutte Menü
Kostenlose Ersteinschätzung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von VG Wort zu laden.

Inhalt laden