Artikel in der Kategorie ‘Datenschutzrecht’
Schadensersatz wegen Weiterleitung von ungeschwärztem Urteil?
Großer Rechtsüberblick zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
EU-Mitgliedsstaaten einigen sich auf Entwurf zur ePrivacyVO
LG Rostock: Unzulässige Gestaltung von Cookie Bannern
EuGH-Knaller: Privacy Shield ist ungültig
Der Gerichtshof erklärt den Beschluss 2016/1250 über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes für ungültig. Der Beschluss 2010/87 der Kommission über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern ist hingegen gültig.
BGH zur Einwilligung in Telefonwerbung und Cookie-Speicherung
Dürfen Verbraucherverbände Datenschutzverstöße abmahnen?
DSGVO: Konzept der DSK zur Zumessung von Geldbußen
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) legt ihr Konzept zur Zumessung von Geldbußen bei Verstößen gegen die DSGVO durch Unternehmen vor. Das Konzept gestaltet im Wesentlichen die Vorgaben des Art. 83 der Datenschutz-Grundverordnung aus und ist auf Fortentwicklung angelegt.