Artikel mit dem Schlagwort ‘eBay’
eBay: Schadensersatz nach Preismanipulation (Shill Bidding)
Der BGH hat sich mit den rechtlichen Auswirkungen von Geboten befasst, die der Verkäufer im Rahmen einer Internetauktion auf von ihm selbst zum Kauf angebotene Gegenstände abgibt, um auf diese Weise den Auktionsverlauf zu seinen Gunsten zu manipulieren (BGH, Urteil vom 24.08.2016, Az. VIII ZR 100/15).
eBay Abbruchjäger scheitert an Prozessführungsbefugnis
eBay Bilderklau: Tool + Rechtstipps bei Foto Diebstahl
Fotorecht: Urhebervermutung, Beseitigungspflicht, Lizenzhöhe
eBay: Auktionsabbruch bei über 12 Std. Restlaufzeit folgenlos?
Schadensersatz für unberechtigt abgebrochene eBay Auktion
Bricht ein Verkäufer seine eBay-Auktion grundlos ab, schuldet er demjenigen Schadensersatz, der mit seinem Höchstgebot nicht zum Zuge kommt. Das kann auch dann gelten, wenn sich der Höchstbietende als so genannter „Abbruchjäger“ an der eBay-Auktion beteiligt haben sollte (OLG Hamm, Urteil vom 30.10.2014, Az. 28 U 199/13).