Artikel in der Kategorie ‘Filesharing’
Filesharing: Haftung bei ungesichertem WLAN und Tor-Exit-Node
Der Betreiber eines Internetzugangs über WLAN und eines Tor-Exit-Nodes nach der seit dem 13. Oktober 2017 geltenden Neufassung des § 8 Abs. 1 Satz 2 TMG zwar nicht als Störer für von Dritten über seinen Internetanschluss im Wege des Filesharings begangene Urheberrechtsverletzungen auf Unterlassung haftet. Jedoch kommt ein Sperranspruch des Rechtsinhabers gemäß § 7 Abs. 4 TMG n.F. in Betracht.
AG Nürnberg: Eltern haften für Filesharing ihrer Kinder
Abmahnung TV-Serie „Das ist Leben“ | Waldorf Frommer
Abmahnung Kong Skull Island | Kanzlei Waldorf Frommer
Abmahnung Wonder Woman (Film) | Kanzlei Waldorf Frommer
Abmahnung Unlocked (Film) | Kanzlei Waldorf Frommer
BGH zu Filesharing: Sekundäre Darlegungslast innerhalb der Familie
Der Beklagte kommt seiner sekundären Darlegungslast nach, wenn er mitteilt, wer als Täter in Frage kommen kann. Wenn sich befragte Familienmitglieder nicht zur Täterschaft äußern, kann dies nicht zu seinem Nachteil gewertet werden. Von der Art des Downloads kann nicht auf den Täter geschlossen werden (BGH, Urteil vom 27.07.2017, Az. I ZR 68/16).